In diesem Abschnitt wird erläutert, welches Messverfahren bei der Windrichtungsmessung zum Einsatz kommt, welche Genauigkeit dabei zu erwarten ist und wie Messfehler und Toleranzen zu bewerten sind.
Bei Anforderungen gilt die folgende Legende für die Erfüllung der Wetterstation Gellershausen für die jeweilige Anforderung:
erfüllt
bedingt erfüllt
nicht erfüllt
DIE MESS-STELLE DER WETTERSTATION ERFÜLLT NICHT DIE ANFORDERUNGEN DES DWD
Sensortyp: | Windfahne mit Potentiometer |
Maßeinheit: | ° |
Auflösung: | 1° |
Messbereich: | 0 - 360° |
Genauigkeit des Sensors: | ±3° |
Ausleseintervall: | alle 2,5 bis 3 Sekunden |
Bis dato hat keine eigene Kalibrierung des Sensors oder Überprüfung des Windrichtungsmessverfahrens statt gefunden, es existiert lediglich die Sensor-Kalibrierung des Herstellers vor Auslieferung.
Der Windrichtungssensor der Davis Vantage Pro 2 befindet sich am gleichen Mast wie die integrierten Sensor Einheit (ISS). Er ist am Mastende montiert und in Richtung wahrer Norden ausgerichtet. Die Montagehöhe ist 2 Meter über Grund. Ein freies Gelände steht leider nicht zur Verfügung, es stehen in der Nähe Bäume und auch Gebäude. Es wurde darauf geachtet, dass in Richtung West und Ost möglichst keine Hinderniss zu finden sind (Hauptwindrichtungen am Aufstellort).
Reinigung und Wartung der Windfahne wird monatlich durchgeführt.