Ich werde hier die Grundkonfiguration der Wettersoftware beschreiben, um sie mit der Davis Vantage Pro 2 Wetterstation zu betreiben.
Für andere Wetterstationen müssen entsprechend andere Konfigurationen erfolgen - die generellen Schritte sollten jedoch nahezu identisch sein.
Ich verlinke auch jeweils die Inhalte, wo man noch mehr bzw. detailliertere Informationen im Netz bekommen kann. Diese Inhalte sind dann allerdings meist in englischer Sprache. Die Konfiguration erfolgt -wie bei Linux Systemen üblich- über Konfigurationsdateien. Somit ist das Mittel der Wahl der Editor nano
. Ich arbeite bei der Konfiguration immer als Benutzer root
, um mir unnötige Konflikte mit Zugriffsrechten zu ersparen und bin via SSH mit dem Raspberry Pi, auf dem die Wettersoftware läuft, verbunden. Wie das alles funktioniert, wurde bereits in den Kapiteln zuvor beschrieben.
Die weewx Dokumentation zu diesem Abschnitt liefert die kompletten Konfigurations-Möglichkeiten.
############################################################################## # Generelle Konfigurations-Informationen # 1 für zusätzliche DEBUG Informationen in /var/log/syslog, 0 für ausgeschaltet debug = 0 # Root Verzeichnis der weewx Datenstruktur dieser Installation WEEWX_ROOT = /home/weewx # socket timeout für (FTP, HTTP) Verbindungen socket_timeout = 20 # NICHT ÄNDERN! Für Installation und Update von weewx version = 3.6.2 ##############################################################################
Die weewx Dokumentation zu diesem Abschnitt liefert die kompletten Konfigurations-Möglichkeiten.
############################################################################## # Wetterstations-Informationen [Station] # Beschreibung des Stationsstandortes location = Wetterstation Gellershausen, Edertal # Latitude (Breitengrad) und longitude (Längengrad) in Dezimal Grad latitude = 51.12774 longitude = 9.01327 # Höhe über Meeresspiegel der Station und Einheit. Diese Information # wird von der Station heruntergeladen, wenn die Hardware es unterstützt. # 'foot' oder 'meter' als Einheit wählen altitude = 291, meter # Typ der verbundenen Wetterstation. Es muss eine zugehörige Instanz in dieder Datei # mit einem 'driver' Parameter geben, um festzulegen, welcher Treiber benutzt werden soll. station_type = Vantage # Start des Regenjahres (1=Januar; 10=Okober, etc.). Diese Information # wird von der Station heruntergeladen, wenn die Hardware es unterstützt. rain_year_start = 1 # Wochenstart (0=Montag, 6=Sonntag) week_start = 0 # URL der Webseite der Wetterstation (falls vorhanden) station_url = http://wetterstation-gellershausen.de ##############################################################################
Die Standard Konfigurationsdatei weewx.conf
kommt mit mehreren Beispiel Sektionen für unterschiedliche Wetterstationen daher. Ich lösche grundsätzlich alle Inhalte, die ich nicht brauche. Wir müssen hier die Sektion [Vantage] konfigurieren wie folgt:
############################################################################## [Vantage] # This section is for the Davis Vantage series of weather stations. # Verbindungs-Typ: serial oder ethernet # serial (klassische Vantage Pro, auch USB-Typ) # ethernet (WeatherLinkIP von Davis) type = serial # If the connection type is serial, a port must be specified: port = /dev/ttyUSB0 # If the connection type is ethernet, an IP Address/hostname is required: # host = 1.2.3.4 ###################################################### # The rest of this section rarely needs any attention. # You can safely leave it "as is." ###################################################### # Serielle baud Rate (normalerweise 19200) baudrate = 19200 # TCP port (bei Benutzung eines WeatherLinkIP) tcp_port = 22222 # TCP send delay (bei Benutzung eines WeatherLinkIP): tcp_send_delay = 1 # The id of your ISS station (usually 1). If you use a wind meter connected # to a anemometer transmitter kit, use its id iss_id = 1 # How long to wait for a response from the station before giving up (in # seconds; must be greater than 2) timeout = 10 # How long to wait before trying again (in seconds) wait_before_retry = 1.2 # How many times to try before giving up: max_tries = 4 # The driver to use: driver = weewx.drivers.vantage ##############################################################################
Dieser Abschnitt wird nur benötigt, wenn man die Wetterdaten an eine andere Wetterseite übertragen möchte. In meinem Fall sende ich meine Wetterdaten an AWEKAS und Wunderground. Der Eintrag register_this_station = true
sorgt dafür, dass die Wetterstation auf der Stationsübersichtskarte von weewx erscheint.
Die weewx Dokumentation zu diesem Abschnitt liefert die kompletten Konfigurations-Möglichkeiten.
############################################################################## # Diese Sektion regelt den Daten-Upload der Wetterdaten ins Internet [StdRESTful] [[StationRegistry]] register_this_station = true [[AWEKAS]] enable = true username = BENUTZERNAME password = PASSWORT [[Wunderground]] enable = true station = STATIONSNAME password = PASSWORT rapidfire = false ##############################################################################
…WIRD DEMNÄCHTS WEITER ERGÄNZT